PRAG (dpa-AFX) - Die Corona-Krise hat in Tschechien ein Schlaglicht auf das Problem der Ärzteabwanderung geworfen. Jährlich gehen Hunderte Mediziner und Studienabsolventen in westliche EU-Staaten.
Rakousko bude od soboty vyžadovat od cestovatelů z České republiky negativní test na koronavirus, uvedl ministr zahraničí Tomáš Petříček (ČSSD). Výjimku mají mít pendleři či studenti.
Praha - Sasko od října umožní vstup lidem z Česka bez nutnosti karantény, pokud jejich pobyt nepřesáhne 24 hodin, Němci pak budou moci v Česku zůstat až 48 hodin, aniž by poté museli do izolace. Dnes to podle stanice MDR prohlásila saská ministryně zdravotnictví Petra Köppingová.
Die Bundesrepublik hat am Freitag die gesamte Tschechische Republik inklusive der Grenzgebiete zu Sachsen zum Corona-Risikogebiet erklärt. Wer von dort einreist, muss sich einem Corona-Test unterziehen und bis zu dessen Ergebnis selbst in Quarantäne begeben. Der kleine Grenzverkehr lief am Sonnabend dennnoch wie gewohnt: Im erzgebirgischen Bärenstein und im nahen Oberwiesenthal machten sich trotz strömenden Regens die Einkaufstouristen zur Schnäppchenjagd ins Nachbarland auf.
Berufspendler aus Tschechien können sich im Landkreis Cham kostenlos auf Corona testen lassen. Darauf hat der Chamer Landrat Franz Löffler hingewiesen. Hintergrund: Es wird damit gerechnet, dass Deutschland Tschechien zum Risikogebiet erklärt.
Das Prager Literaturhaus ist eine gemeinnützige Organisation, die auf die reichhaltige Kulturtradition der deutschsprachigen Literatur in den böhmischen Ländern hinweist und sie durch verschiedene Kulturprojekte wiederbelebt. Dabei wird auch der zeitgenössische Literaturaustausch über die Grenzen hinweg gefördert.
Als PraktikantIn haben Sie die Möglichkeit, sich an der Tätigkeit des Literaturhauses zu beteiligen und Einblicke in die Arbeit der kulturellen Institution zu bekommen.
Aufgaben und Tätigkeiten:
- Mitorganisation einzelner Projekte
- Kommunikation mit Künstlern
- Kontakt mit Verlegern und Sponsoren
- Organisation von Veranstaltungen
- Recherche und Aufarbeitung von Unterlagen für das Management
- PR - Textverfassung, -bearbeitung; ggf. auch Übersetzungen
- Dokumentations- und Administrationsaufgaben
Voraussetzungen für Bewerber/innen:
- gutes Organisationstalent
- Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Selbständigkeit
- Interesse am Thema
- sehr gute Deutschkenntnisse; Tschechischkenntnisse sind von Vorteil
- gute EDV-Kenntnisse (MS-Office und Internet)
- fachbezogenes Studium oder praktische Erfahrungen im Bereich Kulturmanagement erwünscht
- Mindestdauer: 12 Wochen
Das bietet das Prager Literaturhaus:
- Einblick in die Arbeit der Kulturinstitution
- Arbeit in einem interessanten Team
- Möglichkeit des direkten Kontakts mit Persönlichkeiten aus dem literarischen und kulturellen Bereich
- Nutzung der Bibliothek des Literaturhauses
- Das Praktikum kann leider nicht vergütet werden. Dem Praktikanten/der Praktikantin wird jedoch bei der Suche nach einer Unterkunft und Sonstigem geholfen.
- Der/Die Praktikant/in erhält am Ende des Praktikums ein Zeugnis.
Kurzbewerbungen richten Sie bitte per E-Mail an David Stecher: info@prager-literaturhaus.com