I když tento rok odchází z Deutsche Bahn 16 tisíc lidí do důchodu, daří se státní společnosti odchody zvládat. Ba co víc, celkově firma posílila o 8 tisíc nových pracovníků. Jedním z opatření byl nábor nových lidí přímo na ulici, v karavanech ve 28 německých městech, kde se konalo 8 tisíc pracovních pohovorů. Další úspěšnou metodou je přidělování firemních bytů.
Tschechien gehört zu den hochindustrialisierten Ländern Europas. Der Schwerpunkt liegt auf der Automobilindustrie, die vor großen Herausforderungen steht.
Auf den Sprung Tschechiens in die Marktwirtschaft vor dreißig Jahren folgte ein Strukturwandel.
Sektoren: Strukturwandel auch durch Direktinvestitionen
Der Anteil der Landwirtschaft an der Bruttowertschöpfung hat sich halbiert. Kaum noch eine Rolle spielt die Kohleförderung. Das Gewicht der Eisen- und Stahlproduktion sank auf 0,8 Prozent. Heute ist es die Fahrzeugindustrie, die den Ton angibt. Ihr Anteil hat sich auf 5,7 Prozent der Bruttowertschöpfung mehr als verdreifacht.
Zur raschen wirtschaftlichen Transformation trug die Öffnung für ausländische Direktinvestoren bei. Der Wertschöpfungsbeitrag von Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, die aus dem Ausland kontrolliert werden, ist in Tschechien mit über 40 Prozent sehr ausgeprägt. Laut dem Europäischen Statistikamt Eurostat verzeichnen innerhalb der Europäischen Union (EU) nur Irland, Ungarn, Luxemburg, die Slowakei und Rumänien höhere Werte. Nicht eingerechnet wird dabei der Finanzsektor.
Verarbeitendes Gewerbe: Dominanz der Autobranche birgt Risiken
Ein Fünftel der Bruttowertschöpfung des verarbeitenden Gewerbes lieferten 2018 die Kraftfahrzeug- und Kfz-Teilehersteller. Weitere Zugpferde, zum Teil mit Bezug zur Autobranche, sind Elektronik und Elektrotechnik (14 Prozent), die Herstellung von Metallerzeugnissen (11 Prozent), Maschinenbau und Lebensmittelindustrie (je 9 Prozent), Gummi- und Kunststoffverarbeitung (7 Prozent).
Die Dominanz des Automotive-Sektors birgt angesichts des aktuellen Transformationsdrucks Risiken, aber auch Chancen. Den Unternehmen muss der Umbruch zu emissionsfreien oder -ärmeren Antrieben gelingen, was auch für den Zuliefersektor Folgen haben wird. Als fünftgrößter Pkw-Hersteller in der EU sind in Tschechien rund 170.000 Arbeitsplätze direkt mit der Kfz-Industrie verbunden.
Die Branche Elektronik und Elektrotechnik wächst mit dem Digitalisierungstrend. Umsatzstarke Segmente sind die Herstellung von Computern, Elektromotoren, Unterhaltungselektronik, Mess- und Kontrolltechnik. Eine starke Position hat traditionell der Maschinenbau, besonders durch Kraftwerksausrüstungen, Schienenfahrzeuge, Werkzeugmaschinen, Heiz- und Kühltechnik.
Dienstleistungen: Wachsende Wertschöpfung bei Handel und IT-Diensten
Steigende Löhne und wachsende Kaufkraft stärken die Position des Handels. Dazu gehört auch die rasante Entwicklung des E-Commerce. Die Bedeutung der Informationstechnik (IT)-Dienstleistungen wächst. Im vergangenen Jahrzehnt hat sich ihre Produktion verdoppelt. Tschechische Programmierer sind spezialisiert auf Anti-Viren- und Gaming-Software. Stabil entwickelt sich der Transport- und Logistiksektor. Böhmen und Mähren sind aufgrund der zentralen Lage in Europa beliebte Standorte, auch für internationale Handelskonzerne, die dort ihre europäischen E-Commerce-Aktivitäten organisieren.
In der Energiewirtschaft setzt der Staat auf einen Ausbau der Kernkraft. Zugleich besteht die EU-Kommission darauf, dass sich die Länder bis 2030 neue Energie- und Klimaziele stecken. Das erfordert einen höheren Anteil erneuerbarer Quellen am Bruttoendenergieverbrauch. Aktuell liegt dieser in Tschechien bei 14,8 Prozent. Bis 2030 sollen es laut dem Entwurf des Plans für Energetik und Klima 20,8 Prozent sein.
Regionen: Tschechien ist weit mehr als seine Hauptstadt
Prag erwirtschaftet ein Viertel des Bruttoinlandsprodukts und ist unangefochtenes Verwaltungs-, Dienstleistungs- und Tourismuszentrum. Die industriellen Schwerpunkte aber finden sich um Ostrava, Plzen und Brno. Mittelböhmen als die Hauptstadt umgebende Region ist Schwerpunkt des Logistiksektors, aber auch der Autoindustrie. Südmähren, Mittelböhmen und Mährisch-Schlesien stemmen mit jeweils rund 10 Prozent ebenfalls beachtliche Teile der Wirtschaftsleistung. Das regionale Gefälle ist dadurch nicht so hoch.
Brno profitiert als zweitgrößte Stadt des Landes von einer ausgeprägten Hochschullandschaft und staatlich geförderten Technologiezentren. Die südmährische Metropole ist der wichtigste Messestandort Mittelosteuropas, innovationsfreundlich und ein Start-up-Pflaster. Einige der führenden Softwareproduzenten haben in Brno ihren Sitz. Außerdem ist die Region ein Zentrum der Elektronik- und Flugzeugindustrie.
Die Industriestadt Ostrava steckt, wie die gesamte Region Mährisch-Schlesien, im Strukturwandel - weg von Kohle und Stahl, hin zu Dienstleistungen und neuen Technologien. In ähnlich schwieriger Transformation befinden sich die Regionen Usti nad Labem und Karlovy Vary. Für die drei Regionen besteht das Sonderkonjunkturprogramm RE:START. Bis 2030 könnten sie über 2 Milliarden Euro an Zuschüssen erhalten, etwa zur Emissionssenkung, Altlastensanierung, Modernisierung von Krankenhäusern oder für Forschungsaktivitäten und Firmengründungen.
Autor: Miriam Neubert (September 2019)
Německo již brzy začne vyrábět elektromobily značky Tesla. Společnost chce postavit velký areál na předměstí Berlína. Šéf automobilky Elon Musk už před rokem oznámil, že chce postavit závod v Evropě, a právě Německo považoval za favorita.
Mit der Erweiterung des Bezirksalten- und Pflegeheimes in Lembach haben wir 20 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen und auch für unsere Heime in Aigen-Schlägl, Haslach, Kleinzell, Rohrbach-Berg und Ulrichsberg suchen wir
Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger/innen,
Pflegefachassistent/innen und
Fach-Sozialbetreuer/innen Altenarbeit
Falls Sie noch eine Nostrifizierung Ihrer Ausbildung brauchen, wollen wir Sie dabei unterstützen.
Unsere Heime sind nur ca. 5 bis 30 km von der Grenze entfernt und in Lembach und Haslach haben wir auch Zimmer zur Übernachtung.
Wir bieten Ihnen:
- flexible Dienstplanung,
- Voll- oder Teilzeit,
- gute Entlohnung mit Sozialleistungen (z.B. Zuschuss für Kinder und Fahrtkosten, günstige Verpflegung).
- Mindestgehalt: für DGKP 2.709 Euro und 2.264 Euro für PFA und FSBA.
Nähere Informationen unter:
www.shvro.at,
E-Mail: office@shvro.at
Tel. +43/7289/8851-69320)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Situation auf dem Arbeitsmarkt der Tschechischen Republik ist durch erhebliche regionale Unterschiede gekennzeichnet. Dies wird insbesondere bei einem Vergleich der nördlichen und östlichen Regionen des Landes, z. B. mit der Mittelböhmischen Region oder der Hauptstadt Prag, offensichtlich.
Die niedrigsten Arbeitslosenquoten verzeichnen zum 31.3.2019 die Hauptstadt Prag (1,9 %), die Region Pilsen (2,1 %), die Region Pardubice (2,1 %) und die Region Hradec Králové (2,3 %). In Prag sind Investoren und Dienstleistungen stark vertreten, insbesondere im Immobilien- und im Tourismusbereich. Die Arbeitslosenquote in der Tschechischen Republik lag nach Angaben des Ministeriums für Arbeit und Soziales zum 31.3.2019 bei 3,0 %, was bedeutet, dass die Zahl der Arbeitslosen in den Regionen insgesamt gegenüber dem letzten Jahr zurückgegangen ist.
Die größten Arbeitgeber in der Tschechischen Republik sind folgende Unternehmen: Agrofert, Česká pošta s. p., ŠKODA AUTO a.s., ČEZ a.s. und die Tschechische Bahn.
Was die Beschäftigten aus anderen Staaten der Europäischen Union betrifft, so geht aus den Statistiken hervor, dass die meisten ausländischen Arbeitskräfte eindeutig aus den Nachbarstaaten, vor allem aus der Slowakei und Polen, jedoch auch aus dem weiter entfernt liegenden Rumänien kommen. Vertreten sind jedoch auch Bürger aus Drittstaaten, insbesondere aus der Ukraine, Weißrussland, der Russischen Föderation und Vietnam, den USA sowie in letzter Zeit etwa aus Indien oder der Mongolei.
Die Veränderungen in der Altersstruktur der erwerbstätigen Bevölkerung werden hauptsächlich von demografischen Faktoren beeinflusst und verlängern die Ausbildungszeit für die zukünftige Beschäftigung. Die Zahl der Beschäftigten in der Altersgruppe bis 40 Jahre hat sich verringert. Der Rückgang der Zahl junger Erwerbstätiger wurde in erster Linie durch eine Zunahme der Zahl von Personen, die in der ersten Hälfte der 70er Jahre geboren wurden, kompensiert. Die Zahl der Erwerbstätigen in der Altersgruppe 45-49 Jahre hat sich demgegenüber erhöht. Erheblich gewachsen ist auch die Zahl der Beschäftigten in der Altersgruppe 55-59 Jahre. Ebenso ist die Zahl der Erwerbstätigen im Alter von 65 Jahren und darüber gestiegen. Die Risikogruppen, d. h. junge Leute und Personen im Alter von 50+, werden durch verschiedene europäische Projekte, in deren Rahmen ihnen die Arbeitsämter der Tschechischen Republik Umschulungsmaßnahmen anbieten, speziell gefördert. In den letzten Jahren gab es Verschiebungen in der Alterszusammensetzung der erwerbstätigen Bevölkerung, von der über ein Viertel älter als 50 Jahre ist.
Die Beschäftigung in der Landwirtschaft geht zurück, was sich auch in den grenznahen Regionen zu Polen zeigt. Die Nachfrage nach Arbeitskräften im Dienstleistungssektor nimmt weiter zu. Die besten Beschäftigungsaussichten haben Bewerber aus der Altersgruppe der 25- bis 40-Jährigen in den Bereichen IT, Technik, Verwaltung, Medizin, Gesundheitswesen sowie in den Rechts- und Fachberufen.
Der langfristige Trend zur Arbeitssuche im Ausland hält weiter an. Er betrifft vor allem Saisonarbeit, Gastronomie und Hotellerie, Hilfstätigkeiten, Tätigkeiten in der Produktion, als Lagerist, Maler, Schweißer, Lackierer, Kraftfahrzeugführer u. ä.
Im 4. Quartal 2018 betrug der nominale durchschnittliche Bruttomonatslohn bezogen auf die Zahl der Beschäftigten in der Volkswirtschaft 33 840 CZK, was 2 179 CZK (6,9 %) mehr sind als im gleichen Zeitraum des Jahres 2017. Umgerechnet entspricht dies etwa 1 312 EUR pro Monat (Tschechische Nationalbank, Eurokurs per 31.3.2019).
Text zuletzt geändert am: 07/2019
Wir stellen in Vollzeit ein:
Bodenleger/Parkettleger/Helfer Bodenbelag (m/w) in Bayern
Über uns:
Wir sind ein mittelständisches familiengeführtes Unternehmen aus Deutschland. Unser Standort ist in Bayern – in der Nähe von Bamberg.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Bodenleger/Helfer (m/w) in Vollzeit.
Aufgabenschwerpunkte:
- Verlegen von verschiedenen Bodenbelägen
- Glätten und ausgleichen des zu bearbeitenden Untergrundes
- Sockelleistenmontage
Anforderungsprofil:
- Deutsche Sprache
- Berufserfahrung im Bodenlegehandwerk (kein muss)
- Handwerkliches Geschick
- Selbstständige, genaue und saubere Arbeitsweise
- Gepflegtes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen
- Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
- Absolute Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
- Führerscheinklasse B
- Montagebereitschaft
Wir bieten Ihnen:
- Einen sicheren Arbeitsplatz als Handwerker in Festanstellung
- Ein gutes Arbeitsklima
- Gute Bezahlung
- Ein abwechslungsreiches, spannendes Aufgabengebiet
- Die Mitarbeit in einem motivierten Team
- Weiterbildungsmöglichkeiten durch interne Schulungen
Sie finden uns auf www.bodenleger-scholl.de
Als Service bieten wir Ihnen bei der Einstellung unsere Hilfe an:
- Anmeldung bei einer deutschen Krankenversicherung
- Unterkunftsuche
- sowie bei weiteren notwendigen Anmeldungen.
Schriftliche Bewerbung per E-Mail an info@bodenleger-scholl.de oder
Tel. 0049 (0)9549/988355 Frau Scholl und 0049 (0)160/98225055 Herr Scholl – gerne hören wir von Ihnen.
Chcete zkusit pracovat v zahraničí, ale stále se nemůžete rozhodnout, která země je pro vás ta pravá? Co kdybych vám řekla, že tu nejlepší máte hned za humny! Upřímně, Německo nikdy nebylo mým vysněným místem pro život. Ale jak se říká, člověk míní…
Platy v Německu vypadají na první pohled opravdu lákavě. Výše výdělku na stejné pozici se oproti České republice může vyšplhat až na trojnásobek. Kolik vám ale z výplaty ukrojí povinné odvody a daně? Výpočet čisté mzdy v Německu je poměrně složitý. Spočítejte si, jaký bude váš čistý příjem při práci v Německu.
Zatímco do České republiky jezdí za prací především lidé pocházející z Ukrajiny, Češi, které neuspokojí nabídky ze strany tuzemských podniků a firem, míří pro změnu nejčastěji do Německa. Hlavním motivačním faktorem pochopitelně bývají v naprosté většině případů finance.
Najdu práci v Německu bez znalosti jazyka? Tuto otázku si nejspíš kladou všichni, kteří si záludnosti němčiny zatím úplně neosvojili. Dobrá zpráva je, že získat práci v Německu bez jazyka je možné – já sama jsem si tím prošla a uspěla. Než však vyrazíte za hranice s pouhým “Guten Tag”, pojďte se podívat, jaké faktory byste měli vzít v úvahu.